Alle neuen Turnierstandorte sind Publikumsmagneten und liegen in Regionen mit starker Verbundenheit zu Pferdesport und -zucht.
Reglement Homepage 2023/24
Der Modus der BEMER Riders Tour 2023/24
„Konstanz“ heißt das entscheidende Wort für Erfolge in der BEMER Riders Tour. So schön ein großer Sieg auch ist – einmal richtig gut sein genügt nicht in der internationalen Serie. Damit sich die Konstanz entfalten kann, braucht es nicht nur außergewöhnliche Reiter und Pferde, sondern auch ein erprobtes Regelwerk. Das hat die Tour:
Startberechtigung:
Startberechtigt bei den 8 Etappen der Serie sind grundsätzlich:
1.) die besten 25 Reiter/innen der Weltrangliste Springen (Longines Ranking)
(Stand: 2 Monate vor Veranstaltungsbeginn),
2.) die besten 3 Reiter des jeweils aktuellen BEMER Riders Tour-Rankings 2023
(Für die erste Etappe gilt: Die besten 3 Reiter des Endklassements der Riders Tour 2022/23)
3.) weitere Reiter, die auf dem jeweiligen Turnier Startberechtigung erhalten.
Qualifikation zur BEMER Riders Tour Wertungsprüfung
Für jede Etappe gilt, dass vor der Wertungsprüfung zur BEMER Riders Tour eine Qualifikation stattfindet, die als internationales Weltranglisten-Springen mit einmaligem Stechen ausgeschrieben ist.
Die besten 50 Reiter dieser Qualifikation (bei der Final-Etappe die besten 40 Reiter), sind in der BEMER Riders Tour Wertungsprüfung startberechtigt.
BEMER Riders Tour Wertungsprüfung
Die BEMER Riders Tour Wertungsprüfung ist als internationales Weltranglisten-Springen mit zwei Umläufen ausgeschrieben. Bezüglich der Startfolge im 1. Umlauf gilt: Umgekehrte Reihenfolge des Qualifikations-Ergebnisses. D.h. der Beste der Qualifikation hat sich die Pole-Position gesichert und startet als Letzter in der Wertungsprüfung.
In den zweiten Umlauf kommen die besten 25 Prozent des ersten Umlaufs, mindestens aber alle null Fehler Ritte.
Im 2. Umlauf beginnen alle wieder bei null. Strafpunkte aus dem ersten Umlauf werden also nicht mitgenommen.
Die Startfolge im 2. Umlauf erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Strafpunkte aus dem 1. Umlauf (Teilnehmer mit den meisten Strafpunkten starten zuerst). Bei Strafpunktgleichheit starten die Teilnehmer in gleicher Reihenfolge wie im 1. Umlauf.
BEMER Riders Tour-Wertung
Für die Platzierungen in den jeweiligen Wertungsprüfungen werden Punkte für die Reiter wie folgt vergeben:
Das BEMER Riders Tour Punktsystem:
01. Platz = 20 Punkte | 06. Platz = 10 Punkte | 11. Platz = 05 Punkte |
02. Platz = 17 Punkte | 07. Platz = 09 Punkte | 12. Platz = 04 Punkte |
03. Platz = 15 Punkte | 08. Platz = 08 Punkte | 13. Platz = 03 Punkte |
04. Platz = 13 Punkte | 09. Platz = 07 Punkte | 14. Platz = 02 Punkte |
05. Platz = 11 Punkte | 10. Platz = 06 Punkte | 15. Platz = 01 Punkt |
Sollten mehrere Reiter den gleichen Platz belegen, so erhalten sie die gleiche Punktzahl.
z.B. zwei Reiter auf dem 3. Platz: je 15 Punkte. Der Nächstplatzierte wäre dann 5. und bekommt 11. Punkte.
Gesamtsieger der BEMER Riders Tour: „Rider of the Year“
Für die Gesamtwertung der BEMER Riders Tour werden die 4 besten Ergebnisse gewertet.
Für die Berücksichtigung eines Reiters im Endklassement ist ein Start bei der Final-Etappe, den „VR CLASSICS“ Neumünster 2024 Pflicht.
Wer die meisten Punkte in der BEMER Riders Tour gesammelt hat, ist „Rider of the Year“.
Im Falle von Punkgleichheit entscheiden die meisten Siege bzw. 2. Plätze, etc. Sollte selbst dann noch Punktgleichheit bestehen, so entscheidet das bessere Ergebnis in der Wertungsprüfung der Final-Etappe.